Was ist ein Portfolio?

 

Ein Portfolio (engl. Asset Allocation) können wir uns wie eine große Aktentasche vorstellen in der sich alle unsere Vermögenswerte wie zb. Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und Bargeld befinden. 

 

Die Asset Allocation per Definition ist die Bezeichnung für die Aufteilung des Vermögens auf viele Anlageklassen um möglichst eine breite Risikostreuung und gleichzeitig eine hohe Rendite zu erzielen.

 

Die Gestaltung unseres Portfolios hängt von einigen persönlichen Faktoren ab: 

  • Anlageziel
  • Risikobereitschaft
  • Alter
  • Beruf
  • Familiäre Umstände
  • Gesundheit
  • Werte

Gibt es ein perfektes Portfolio?

 

„Es gibt kein perfektes Portfolio. Was perfekt war, wissen wir erst im Nachhinein. Es gibt jedoch eine Portfoliostrategie, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Konzipiert aus Ihrer finanziellen Situation, Ihrem Risikoverständnis, Ihrem Zeithorizont und Ihren Wünschen.“ – Rick Ferri

 

Der Autor Rick Ferri hat es auf den Punkt gebracht. Wir wollen alle das perfekte Portfolio, das bei geringstem Risiko die höchste Rendite erzielt. Wenn unser Ziel darin besteht ein perfektes Portfolio aufzubauen haben wir schon verloren und können uns auf Enttäuschungen einstellen. Es gibt nur perfekte vergangene Portfolios und keine perfekten zukünftigen Portfolios, alles andere ist ein Wunschtraum.

 

Kein Portfolio ist für jeden ideal, es gibt praktisch unendliche Möglichkeiten. Wenn ein Portfolio zu unserer Persönlichkeit passt und es unseren Bedürfnissen entspricht ist es für uns das richtige. Unser Portfolio basiert auf Demut. Wir wissen nicht was als nächstes passieren wird und auch sonst niemand. Wir sind auf alle potentiellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorbereitet.  

 

Die Illusion vom perfekten Portfolio

 

Wie sich verschiedene Anlagestrategien zueinander entwickeln hat der bekannte Autor Mebane Faber einmal überprüft. Die Ergebnisse beziehen sich auf den US – Markt. Dennoch sind die Ergebnisse auch für den europäischen Anleger relevant weil der US – Finanzmarkt weltweit eine dominierende Rolle einnimmt.

 

Faber hat 8 erfolgreiche Portfolios von namhaften Finanzstrategen mit einem einfachen 2 ETF bestehenden Depot aus 60% US – Aktien und 40% US – Staatsanleihen verglichen. Betrachtet wurde ein Zeitraum von 40 Jahren. 

 

Das Resümee seines Artikels Asset Allocation Strategies war letztendlich dass ein einfaches 2 ETF Portfolio sich genau so gut entwickelt wie die anderen 8 Portfolios mit teilweise bis zu 11 verschiedene ETF´s .

 

Die langfristigen Anlageergebnisse befinden sich in einem Bereich von 1 – 2%. Die Conclusio aus der Überprüfung ist dass sich der Aufwand für komplexe Portfolios nicht lohnt. Wir neigen dazu, einfache Lösungen abzulehnen, weil sie uns zu einfach sind. Wenn es um das Investieren geht wird ein einfacher und langweiliger Ansatz zu unseren Gunsten wirken. 

 

Der Markt ist eine steigende Flut und hebt alle Boote

 

Wir können uns den Markt vorstellen wie eine steigende Flut die alle Boote hebt. Langfristig tendiert der Wertpapiermarkt nach oben das war die letzten 200 Jahre so und wird sich auch in Zukunft nicht verändern. Die Erfindung des ersten Indexfonds beruhte auf Erkenntnisse von Nobelpreisträger. Wenn wir die Kosten niedrig halten und den breiten Wertpapiermarkt besitzen wird unser Portfolio sind positiv entwickeln das können wir nicht verhindern.  

 

Einfach Investieren mit zwei ETF

 

 

Einfachheit ist der Hauptschlüssel zum finanziellen Erfolg. Wenn es mehrere Lösungen für ein Problem gibt, wählen Sie die einfachste.  

Einfach Investieren, John Bogle

 

Diese drei Vorschläge bieten je nach gewünschten Risikoprofil unterschiedliche Gewichtungen zwischen Aktien und Anleihen.

 

Konservativ:

Ausgewogen:

Dynamisch:

 

Mit diesen zwei ETF und der entsprechenden Risikogewichtung können wir das Thema Investieren abschliessen. Wir handeln klar nach dem Pareto – Prinzip (80 zu 20 Regel) die besagt dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse erfordern mit 80 % des Gesamtaufwandes die quantitativ meiste Arbeit und bringen nur mehr minimale Verbesserungen.

 

Wir müssen nicht viele ETF besitzen für eine ausreichende Diversifizierung. Ein einziger Aktien ETF beinhaltet Tausende von Aktien in verschiedenen Sektoren, Länder und Währungen. Ein einzelner Index ETF für den Anleihemarkt enthält Tausende Anleihen verschiedener Laufzeit und Art. 

 

John Bogle empfiehlt empfiehlt in seinem Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens: An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen ein einfaches Portfolio aus nur zwei ETF´s: Vanguard Total Stock Market ETF für den Aktienmarkt und den Vanguard Total Bond Market Index ETF für den Anleihemarkt. 

 

Die einfachen Portfolios bieten sehr viele Vorteile. Sie vereinfachen die Analyse, das Rebalancing (Neugewichtung) und senken erheblich die Kosten. Vor allem ermöglichen einfache Portfolios es mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und weniger Zeit mit der Verwaltung der Finanzen. 

Fazit

 

Jeder intelligente Narr kann Dinge größer, komplexer und gewaltiger machen. Es gehört eine Menge Inspiration und Mut dazu, sich in die gegenteilige Richtung zu bewegen.

Albert Einstein

 

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse: Unsere großen Entscheidungen müssen richtig sein. Solange wir die Kosten niedrig halten, unser Portfolio breit diversifizieren und langfristig an unserer Strategie festhalten werden wir erfolgreich sein. Das Optimieren und nach einen Vorteil suchen wird zu höheren Kosten und Fehler führen was wiederum die Rendite reduziert. 

 

Wenn wir die Tatsache akzeptieren dass wir den Markt aufgrund unserer Fähigkeiten bei der Aktienauswahl auf Dauer nicht schlagen können beginnt erfolgreiches Investieren. Sobald wir verstehen dass die Akzeptanz von Marktrenditen abzüglich einer geringen Gebühr für ETF´s bedeutet dass wir 80 – 90% aller Anleger übertreffen die in Investmentfonds oder in einzelne Aktien investieren wird es für uns als Investoren einfacher.  

 

Ausserdem sparen wir Zeit weil es nicht mehr nötig ist das wir uns mit Aktiensuche beschäftigen oder irgendeinen Börsen Unsinn der von den Finanzmedien verbreitet wird anhören. Sobald wir die Grundlagen im Griff haben werden wir neun von zehn Anlegern allein wegen der Gebühren übertreffen. 

 

Haben Sie das alles durchschaut, werden Sie erkennen, dass der Indexfonds tatsächlich die einzige Anlageform ist, die Ihnen im Grunde garantiert, dass Sie Ihren gerechten Anteil an den Erträgen erhalten, die die Unternehmen erwirtschaften.“

John Bogle

 

Wir wünschen dir größtmöglichen Anlageerfolg und unterstützen dich gerne dabei. 

 

Dein Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner