Ist es überhaupt möglich langfristige Gewinner mit der Vergangenheitsbetrachtung auszuwählen? Es ist sehr schwierig langfristig gewinnbringende Fonds auszuwählen. Welcher Investmentfond ist schon 20 Jahre alt? Die meisten kleinen Modefonds kommen und gehen. Wir hören auch wenig davon wenn ein Fond mit dem anderen fusioniert. Über 50 Jahre sind 90% der gestarteten Investmentfonds nicht mehr im Geschäft ergibt eine Betrachtung von 400 Aktienfonds. Von diesen 40 überlebenden Aktienfonds weisen nur 10 eine höhere Rendite aus als der S&P 500.

 

Letztendlich sind über 50 Jahre 10 von 400 Aktienfonds in der Lage einen Index wie den S&P 500 zu übertreffen. Dann ist es unserer Meinung eine gute Idee einen ETF auf den S&P 500 für eine langfristige Investition zu kaufen. Denn die Wahrscheinlichkeit von den 40 die nach 50 Jahren noch auf den Markt sind die 10 mit der höheren Rendite als der S&P 500 zu finden ist beinahe unmöglich. Die Auflösung der meisten Investmentfonds ist auf mangelhafte Entwicklung mit gleichzeitigem Geldabzug der Anleger zurückzuführen. Nach aussen wird es meist als Produktbereinigung propagiert.

 

Wie wahrscheinlich ist es dass die Zukunft anders wird als die Vergangenheit?

 

Die gesamte Finanzbranche verändert sich. Investmentfondmanager werden regelmässig ausgetauscht. Somit ist es auch nicht mehr möglich sich auf eine gute Performance in der Vergangenheit zu verlassen. Wenn von 400 Investmentfonds mit Manager nur mehr 10% nach 50 Jahren auf den Markt sind und von denen nur ein Bruchteil den S&P 500 schlägt dann ist es unserer Meinung ein hohes Risiko auf gemanagte Fonds zu setzen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass der von mir ausgewählte gemanagte Investmentfond in 25 Jahren noch am Markt ist? Also warum so ein großes Risiko eingehen?

 

Welche Alternativen gibt es zu einem gemanagten Investmentfond?

 

Der grosse Unterschied zwischen einem ETF und einem Investmentfond ist das Management im Hintergrund. Der Investmentfond ist gemanagt daher bis zu 2% Spesen und der ETF bildet einfach nur einen Index ab daher Spesen von 0,04 – 0,5. Wie schon vorhin erwähnt schaffen es langfristig einige wenige trotz Management und hohe Kosten nicht einen Vergleichsindex wie den MSCI World oder den S&P 500 zu schlagen.

 

Daher unsere klare Empfehlung (nicht nur wir denken so sondern auch Warren Buffett) mit einem ETF einen Index wie den MSCI World oder den S&P 500 langfristig zu kaufen. Mit der grossen Anzahl der enthaltenen Aktien kann ich auf einen Schlag eine Vielzahl von Risiken wie zb. Einzelwertrisiko, Branchenrisiko, Trendrisiko, Fondmanagementrisiko usw. beseitigen.

 

Wir bedanken uns bei dir für das Lesen von dem Artikel und hoffen du konntest neue Erkenntnisse gewinnen.

 

Dein Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner