Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Wertpapier dass an der Börse gehandelt wird und meist einen Index abbildet. Mit einen ETF kannst du kostengünstig in ganze Märkte investieren. Du kaufst zb. einen ETF auf den S&P 500 und bekommst mit einem Wertpapier Anteile an den 500 stärksten und besten Unternehmen der USA. Somit hast du automatisch eine Streuung (Diversifikation) in mehrere Unternehmen sowie Branchen und bist nicht mehr dem Einzelwertrisiko ausgesetzt.

Willst du Geld anlegen wie die Profis?

Warren Buffett schwört auf die Vorteile von ETF – Indexfonds. Er hat in seinem Testament verfügt das 90% seines vererbten Vermögens in einen ETF auf den S&P 500 zu investieren sind. Die restlichen 10% in einen kostengünstigen ETF – Anleihefond.

Was sind die Vorteile von einem ETF?

  • Kostengünstig (Kein Ausgabeaufschlag und niedrige Managementgebühren, teilweise 0,04% im Vergleich zu 2%)
  • Liquidität (Du kannst deine Anteile zu jeder Zeit an der Börse kaufen und verkaufen)
  • Transparenz (Alle enthaltenen Wertpapiere sind dir bekannt)
  • Flexibilität und Diversifikation (Mit einem ETF zb. auf den S&P 500 hast du Zugang zu 500 Unternehmen)

In der USA werden ETF schon seit 1975 angeboten. Profis von Versicherungsgesellschaften und Pensionsversicherungen arbeiten schon lange mit ETF. Diese börsegehandelten Indexfonds haben zu einer Revolution in den vergangenen Jahren an den Finanzmärkten geführt.

Wenn die ETF so bekannt sind warum habe ich noch nie davon gehört?

Bei den traditionellen Banken sind diese Produkte natürlich sehr unbeliebt. Verkauft werden verständlicherweise zu 100% die gebührenbeladenen Eigenprodukte. Finanzberater leben ebenso von dem Vermittlungsprovisionen der jeweiligen Investmentfondanbieter . Alle diese Provisionen gibt es bei den ETF nicht daher fristen sie ein Schattendasein und werden auch von den Finanzmedien nicht mit der Intensität wie Investmentfonds beworben. Das ETF Angebot ist in den letzten Jahrzehnten unglaublich gewachsen. Es gibt mittlerweile ca. 8.000 ETF auf der ganzen Welt. ETF sind kostengünstig, breit diversifiziert, liquide und transparent.

Was ist der Unterschied zwischen einem ETF und einem Investmentfond?

Ein Investmentfond wird aktiv gemanagt und hat einen Fondmanager im Hintergrund. Bei einem passiven ETF wird in der Regel ein Index nachgebildet. Ein ETF auf den S&P 500 hat keinen aktiven Manager im Hintergrund. Jedoch hat der S&P 500 Index selbst eine Kommission im Hintergrund die nach strengen Kriterien regelmässig entscheidet welche Aktie wird aus dem Index entfernt und welche neue wird hinzugefügt.

Beim aktiven Investmentfond entscheidet der Fondmanager welche Aktien gekauft und verkauft werden. Leider erreichen 95% der aktiven Fondmanager über einen Zeitraum von 10 Jahren trotz wesentlich höherer Gebühren nicht die Performance zb. von einem S&P 500!

Wie sicher sind ETF?

ETF sind genauso wie Investmentfonds rechtlich getrennt vom Vermögen des Anbieters. Es handelt sich um ein Sondervermögen das im Fall einer Insolvenz des Anbieters geschützt ist.

 

Danke für das aufmerksame Lesen. Es freut uns sehr und ist ein Privileg für uns dass du den Blog verfolgst.

 

Liebe Grüsse von deinem Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner