Im Wörterbuch wird Investieren definiert als den „Einsatz von Kapital für einen bestimmten Verwendungszweck durch einen Investor um eine Rendite zu erzielen.“ In Finanzmärkten investieren wir in Vermögenswerte mit der Erwartung dass wir unsere ursprüngliche Investition mit einer zusätzlichen Rendite zurückerhalten. Investitionen erzeugen idealerweise Cashflow wie Zinsen, Wertsteigerungen (Unternehmenswachstum) oder Dividenden.

 

Viele Menschen haben Angst vor Investitionen am Aktienmarkt weil sie es mit Glücksspiel in Verbindung bringen und den Aktienmarkt mit einem Casino gleichsetzen.  Tatsächlich gibt es jedoch einen großen Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren. Sobald wir am Wertpapiermarkt aktiv werden und uns für langfristigen Vermögensaufbau entscheiden ist es wesentlich dass Investieren und Spekulieren für uns bekannte Begriffe sind.

 

Meist ist der Gedanke Geld zu verlieren für das wir hart gearbeitet haben weitaus schmerzhafter als die Chance möglicherweise mehr zu verdienen. Sobald wir jedoch mit der richtigen Streuung und Diversifikation das Risiko reduzieren können noch vorübergehende Verluste entstehen über einen längerfristigen Zeitraum werden wir immer im Plus sein. Wenn wir unser Geld ohne Plan und Strategie auf dem Wertpapiermarkt anlegen entstehen unnötige Risiken. Wir investieren nicht sondern spekulieren und erleben infolgedessen häufig große Schwankungen und Verluste.

 

Was ist Investieren?

 

Das Risiko und die Sicherheit unser Kapital zurückzuerhalten ist der Hauptunterschied zwischen Investieren und Spekulieren. Ein Investor kauft Aktien oder Anleihen um Anteile an einem expandierenden Unternehmen zu besitzen. Erfolgreiche Investoren denken wie Unternehmer und profitieren vom längerfristigen Unternehmenswachstum. Richtiges Investieren ist meist langweilig weil es nicht um die täglichen Bewegungen des Marktes geht.

 

Beim Investieren ist die Wahrscheinlichkeit dass wir rentabel sind größer. Sobald wir an der Börse Investieren besteht die Möglichkeit für einen Verlust. Die Gewinnchancen sind jedoch wesentlich höher. Investieren ist entgegen dem Spekulieren im Laufe der Zeit ein positives Summenspiel. Wir kaufen Anteile an Unternehmen die wachsen und Gewinne erzielen.

 

Wenn wir zb. in einen Index (Warenkorb mit vielen Aktien) wie den S&P 500 investieren ist die Wahrscheinlichkeit letztendlich sehr hoch erfolgreich zu sein. Wie wir in der Tabelle sehen gibt es zwar Verluste von Jahr zu Jahr, aber über einen Zeitraum von 20 Jahren sind wir immer positiv. Beliebte Anlageformen für Investieren sind der Aktienmarkt, Staatsanleihen, Immobilienfonds usw.

 

Was ist Spekulieren?

 

Spekulanten verfolgen hohe Renditen und hoffen schnelles Geld zu verdienen. Meist ohne Verständnis und Hintergrundforschung wird darauf spekuliert dass etwas zu meinen Gunsten funktioniert. Spekulationen sind in der Regel eher kurzfristig. Der Versuch durch kurzfristiges Kaufen und Verkaufen schnell Geld zu verdienen kann manchmal funktionieren ist jedoch für längerfristigen Wohlstandsaufbau eher ungegeignet. Ähnlich wie beim Glücksspiel gibt es keine Gewissheit für einen Verlust oder Gewinn. Bei einer falschen Wette besteht auch die Möglichkeit dass ein Spekulant sein gesamtes Kapital verliert.

 

Das einzige Gewinnpotenzial beim Spekulieren besteht darin dass ein anderer Spekulant in Zukunft bereit ist mehr für das Spekulationsgut zu bezahlen als ich. Spekulationen sind meist auf Meinung und Glaube aufgebaut und hinter dem Spekulationsobjekt ist kein physischer Wert (zb. ein Unternehmen) vorhanden. Der Wert entsteht aus der Nachfrage bestehender und neuer Investoren. Spekulative Anlageformen sind zb. Optionen, Kryptowährungen, Fremdwährungen usw. Spekulationen sollten auf 10% des Portfoliokapitals beschränkt werden.

 

Investieren ist ein besserer Ansatz für die langfristige Schaffung von Wohlstand als Spekulation

 

Erfolgreiches Investieren basiert auf den Säulen der akademischen Forschung. Die große Mehrheit ist sich der enormen Mengen an akademischer Geisteskraft, die mittlerweile für Investoren aufgewendet wurde nicht bewusst.

 

Investieren bedeutet wir verlassen uns auf die Erkenntnisse führender Ökonomen und Nobelpreisträger. Wir kaufen Indexfonds und können somit das Einzelwertrisiko, Sektorenrisiko und das Gesamtmarktrisiko wegdiversifizieren. Mit einem kostengünstigen, grossen liquiden ETF können wir uns 95% aller überflüssig angebotenen Investmentfonds und ETF ersparen.

 

Wenn wir investieren dann können wir die Finanzmedien, Analysten und Experten getrost ignorieren. Wir halten an unserem System fest und werden dafür langfristig belohnt. Investieren bedeutet ein Risiko eingehen und dafür eine Rendite die dem jährlichen Unternehmenswachstum entspricht zu generieren.

 

Sobald der Anleger die Gefahren der Spekulation erkennt und die Vorteile einer disziplinierten Anlagestrategie schätzen lernt, verändert sich sein Anlageverhalten was zu einem profitablen und angenehmen Leben führt. Wir können investieren und uns entspannen.

 

Wir hoffen dieser Beitrag hat dich inspiriert und verbleiben mit Lieben Grüssen

 

Dein ETF – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner