Das Porfoliomanagement kann in zwei Bereiche und zwar das Makro und das Mikromanagement unterteilt werden. Das Makro beschäftigt sich mit Investitionsplänen, Portfoliozusammensetzung, Risikomanagement und Philosophie. Der Mikrobereich setzt sich mit der individuellen Strategie und vorrangig mit der Auswahl von Wertpapieren auseinander. Beide sind notwendige Komponenten im Portfoliomanagement.

Der Amazongründer Jeff Bezos sagte einmal „Wir sind hartnäckig bei der Vision und flexibel in Bezug auf Details“. Dieser Gedanke ist auch im Investmentmanagement sinnvoll und erfolgreich.

Die Zielsetzung ist herauszufinden welche Anlagestrategie, Aktien oder Fonds (Mikro) in Verbindung mit einem langfristigen Anlageplan (Makro) und der Philosophie verwendet werden sollen.

 

Wertpapiermärkte sind sehr Mikroeffizient

 

Auf der Makro als auch auf der Mikroebene gibt es das aktive Portfoliomanagement. Aktives Portfoliomanagement auf der Mikroebene tendiert in Richtung Wertpapierauswahl. Es ist sehr schwer auf der Mikroebene sich an einer erfolgreichen Wertpapierauswahl zu beteiligen, wo der Markt stark umkämpft ist und bedeutende Gelegenheiten selten sind. Das traditionelle aktive Management auf der Mikroebene wird auch durch eine hohe Kostenstruktur begleitet.

Der Großteil der Rendite und des Risikos ergibt die Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen. Die Wertpapier oder Aktienauswahl ist eine untergeordnete Entscheidung mit einem viel geringeren Einfluss auf die Portfolio – Performance. Eine Vielzahl der Anleger bewegt sich auf der Mikroebene. Dies bedeutetet, dass der größte Teil des Werts, der potentiell zum Portfolio hinzugefügt werden kann, aus Quellen stammt, die die meisten traditionellen aktiven Anleger normalerweise ignorieren.

 

Dynamisches Portfoliomanagement  mit einem Makroansatz

 

Wir glauben dass die geeignete Lösung die Dynamische Asset Allocation, die sowohl die Portfoliotheorie als auch die moderne akademische Forschung einbezieht ist. Unser Investmentansatz basiert auf vielen Prinzipien, die von Nobelpreisträgern entwickelt wurden. Wir nutzen Risikomanagementmethoden, die von einigen der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten eingesetzt werden.

Daher sind wir fest davon überzeugt dass ein dynamischer Portfoliomanagementansatz auf der Makroebene für Anleger optimal ist.

 

Ein Aufruf zum Handeln

 

Bärenmärkte sind verheerend weil sie die erzielten Erträge beeinträchtigen. Stellen wir uns vor der Nettowert unserer Anlage wird um 50% reduziert wie im Jahr 2008.

Das bedeutet wir benötigen 10 bis 15 Jahre um wieder den vorherigen Nettowert zu erreichen. Ohne ein System und einen Ansatz können wir die stürmischen Meere der globalen Märkte nicht beherrschen.

Fazit:

 

Mit einem dynamischen Portfoliomanagement bewältigen wir die Veränderungen auf den globalen Finanzmärkten. Der Markt ist effizient auf der Mikroebene jedoch ineffizient auf der Makroebene. Untersuchungen zeigen dass 90% der Wertentwicklung von Anlegerportfolios breite Anlageklassen erklären.

Im Gegensatz sind nur 10% der Portfolioperformance auf die Aktienauswahl zurückzuführen. Wir sind überzeugt das der Fokus auf einem dynamischen Portfolioansatz auf der Makroebene mit passiven Indexfonds zeitlos und dauerhaft ist.

 

Viel Spass und eine gute Zeit wünscht dir dein Easy – Invest Team.

 

Dein Easy – Invest Team

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner