Um an der Börse zu investieren, haben wir zwei Möglichkeiten, wir können aktiv oder passiv investieren.
Aktives Investieren beinhaltet den Kauf und Verkauf einzelner Aktien, um den Markt zu schlagen. Oder wir kaufen einen Investmentfonds, der unser Geld für uns aktiv anlegt. Passives Investieren bedeutet den Kauf eines Indexfonds (ETF), der viele am Markt verfügbare Aktien hält, und den Kauf dieses Fonds für eine lange Zeit.
Für jemanden, der mit dem Aktienmarkt nicht vertraut ist, klingt aktives Investieren nach einer besseren Idee. Warum soll ich einen Indexfonds kaufen, wenn ich einfach einzelne Aktien auswählen kann, von denen ich sicher bin, dass sie den Markt übertreffen werden?
Es hat sich jedoch gezeigt, dass nur sehr wenige aktiv verwaltete Investmentfonds in der Lage sind, den Markt zu übertreffen. In der Tat wird der Kauf eines Indexfonds (ETF), der den gesamten Aktienmarkt abbildet, langfristig fast immer eine Outperformance gegenüber einem aktiv verwalteten Fonds erzielen.
Ein gutes Beispiel dafür ist, dass Warren Buffett vor zehn Jahren eine Wette abschloss, dass ein S&P 500-Indexfonds über einen Zeitraum von 10 Jahren eine Outperformance gegenüber einem aktiv verwalteten Fonds erzielen würde.
Die berühmte Wette
Bereits 2007 hat Warren Buffett, der erfolgreichste Investor der Welt, mit einem Freund eine Wette abgeschlossen.
Dies war keine gewöhnliche Wette. Buffett wettet mit Protege Partners einem Vermögensverwalter, 1 Million USD, dass ein passiv verwalteter Indexfonds auf den S&P 500 im Laufe des nächsten Jahrzehnts besser abschneiden würde als eine Sammlung von Hedgefonds.
Buffett hat die Wette gewonnen. Und die Art und Weise seines Sieges war beeindruckend. Über einen Zeitraum von 10 Jahren erzielte der Indexfonds S & P 500 eine Rendite von 7,1% und lag damit weit über dem Durchschnitt von 2,2%, den der von Protégé Partners ausgewählte Fondskorb erzielte. Buffett führte diese erstaunliche Ungleichheit bei den Erträgen auf die Gebühren zurück, die aktive Manager von ihren Anlegern einnehmen.
In Buffetts eigenen Worten:
Protégé Partners, mein Kontrahent der Wette, hat fünf Fund-of-Funds ausgewählt, von denen erwartet wird, dass sie den S & P 500 übertreffen. Das war keine kleine Stichprobe. Diese fünf Dachfonds waren wiederum an mehr als 200 Hedgefonds beteiligt.
Protégé, ein Beratungsunternehmen, das sich an der Wall Street auskennt, wählte im Wesentlichen fünf Investmentexperten aus, die ihrerseits mehrere hundert andere Investmentexperten beschäftigten, die jeweils ihren eigenen Hedgefonds verwalteten. Diese Versammlung war eine Elite-Crew, hochgebildet, das Beste was die Wallstreet zu bieten hat.
Eine Lehre aus unserer Wette: Bleiben Sie bei großen, einfachen Entscheidungen und vermeiden Sie Aktivitäten. Während der zehnjährigen Wette haben die über 200 beteiligten Hedgefonds-Manager zehntausende von Kauf- und Verkaufsentscheidungen getroffen.
Die meisten dieser Manager dachten zweifellos gründlich über ihre Entscheidungen nach, von denen sie glaubten, dass sie sich als vorteilhaft erweisen würden. Während des Investitionsprozesses haben sie Bilanzen studiert, Managements befragt, Fachzeitschriften gelesen und mit Wall Street-Analysten gesprochen.
In der Tat haben die„ Helfer “der Wall Street unglaubliche Summen verdient. Während diese Gruppe florierte, erlebten viele ihrer Investoren ein verlorenes Jahrzehnt.
Diese Wette ist eine nette Erinnerung daran, dass 99% von uns besser in einfache Indexfonds investieren, als einzelne Aktien auszuwählen, in den Markt einzusteigen und aus dem Markt auszusteigen, und Geldmanagern exorbitante Gebühren zu zahlen, die überdurchschnittliche Marktrenditen versprechen.
Buffett will damit beweisen, wie gut eine Investition in einen kostengünstigen S & P 500-Indexfonds im Vergleich zu den am besten aktiv verwalteten Fonds an der Wall Street abschneiden kann.
Dies zeigt, dass passives Investieren langfristig dem aktiven Investment überlegen ist.
Warren Buffett das Orakel von Omaha:
Jedes Jahr treffen sich rund 20.000 Anleger von Berkshire Hathaway um das Orakel von Omaha zu hören. Berkshire Hathaway CEO und legendärer Investor Warren Buffett erklärt mit einigen sehr treffenden Statements warum passives Investieren in Indexfonds (ETF) wesentlich sinnvoller ist als in aktive Investmentfonds oder sogar in die sogenannte Elite am Wertpapiermarkt die Hedgefonds.
Warren Buffett beim Treffen der Berkshire Hathaway Anleger im Mai 2006:
Wenn Ihre Frau ein Baby bekommen wird, sagte Buffett, wäre es besser, einen Geburtshelfer zu rufen, als es selbst zu tun. Wenn Ihre Rohre undicht sind, sollten Sie einen Installateur anrufen. Die meisten Berufe bieten einen Mehrwert, der über das hinausgeht, was der Durchschnittsbürger für sich selbst leisten kann. Insgesamt tut der Investmentberuf dies jedoch nicht, trotz einer jährlichen Gesamtvergütung von 140 Milliarden US-Dollar.
Jeder Hedgefonds-Manager glaubt, dass er die Ausnahme sein wird, die den Markt übertrifft, sagte Buffett, auch nachdem er die hohen Gebühren berücksichtigt hat, die er erhebt. Einige sicherlich. Aber im Laufe der Zeit und insgesamt funktioniert diese Mathematik nicht.
In seinem Jahresbericht 2017 von Berkshire Hathaway schrieb er:
Im Laufe der Jahre wurde ich oft um Anlageberatung gebeten, und bei der Beantwortung habe ich viel über menschliches Verhalten gelernt. Meine regelmäßige Empfehlung war ein kostengünstiger S&P 500 Indexfonds. Zu ihrer Ehre sind meine Freunde, die nur bescheidene Mittel besitzen, normalerweise meinem Vorschlag gefolgt.
Ich glaube jedoch, dass keiner der mega-reichen Menschen, Institutionen oder Pensionskassen diesen Rat befolgt hat, als ich ihn ihnen gegeben habe. Stattdessen bedanken sich diese Investoren höflich bei mir für meine Gedanken und gehen, um den Werbeversprechungen eines gebührenbeladenen Managers zu folgen.
Wenn Billionen von Dollar von Wall Street Manager verwaltet werden, die hohe Gebühren erheben, sind es in der Regel die Manager, die große Gewinne erzielen, nicht die Kunden. Sowohl große als auch kleine Anleger sollten bei kostengünstigen Indexfonds bleiben.
Viele sehr kluge Köpfe wollten auf den Wertpapiermärkten besser abschneiden als der Durchschnitt. Nennen wir sie aktive Investoren. Ihre Gegensätze, die passiven Investoren, werden im Durchschnitt liegen. Insgesamt werden sich ihre Positionen mehr oder weniger denen eines Indexfonds annähern.
Diesen Anlegern entstehen jedoch weitaus höhere Kosten. Alles in allem werden ihre Gesamtergebnisse nach diesen Kosten schlechter ausfallen als die der passiven Anleger. Die Kosten steigen sprunghaft an, wenn hohe Jahresgebühren, hohe Performancegebühren und aktive Handelskosten zur Gleichung des aktiven Anlegers hinzugefügt werden.
Eine Reihe kluger Leute sind an der Auflegung von Investmentfonds beteiligt. Ihre Bemühungen sind jedoch weitgehend selbstneutralisierend, und ihr IQ wird die Kosten, die sie den Anlegern auferlegen, nicht überbieten. Anleger werden im Durchschnitt und im Laufe der Zeit mit einem Low-Cost-Indexfonds besser abschneiden als mit aktiven Investmentfonds.
Fazit
Die offensichtliche Schlussfolgerung von Warren Buffett generell und aus dieser Wette ist, dass es unglaublich schwierig ist, einen kostengünstigen diversifizierten Aktienmarktindexfonds wie den S&P 500 zu übertreffen, insbesondere über einen längeren Zeitraum.
Ein Teil dieser Outperformance ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass aktiv verwaltete Fonds häufig in Aktien auf- und abspringen und versuchen, den Markt zeitlich abzustimmen. Selbst für Profis ist dies unglaublich schwierig und oft nicht optimal.
Der Aufstieg des passiven Investierens hat die Vermögensverwaltung im Sturm erobert. Die Zahlen sprechen für sich. Ende 2019 werden $ 4,6 Billionen in ETF Vermögen global gehalten, im Vergleich dazu nur $ 100 Milliarden im Jahr 2000. Passive Fonds machen mittlerweile 45% der Aktienfonds und 26% der weltweiten Rentenfonds aus.
Viel Spass und eine gute Zeit wünscht dir dein ETF – Invest Team.