Das Verhalten von uns Anleger ist noch immer ein großes Mysterium. Warum kaufen wir wenn alle kaufen an den Höchstständen und verkaufen an den Tiefstständen?

 

Logisch wäre im Nachhinein betrachtet immer umgekehrt. Somit ist es ganz leicht diesen Umstand mit einen Plan zu verändern. Spannenderweise halten 90% den Plan nicht ein. Wahrscheinlich ist dass sowie bei einem Ernährungsplan oder einen Plan für das neue Jahr.

 

Bei der Wertpapieranlage kommt noch erschwerend unser seitenverkehrtes Psychologisches Muster dazu das uns daran hindert den Plan einzuhalten. Eine Strategie bzw. ein Plan liefert nur dann Ergebnisse wenn wir auch über die emotionale Ausstattung verfügen, diesen über einen Bullen bzw. Bärenmarkt zu handeln.

 

Wir tendieren dazu in der Nähe des Bodens, wenn die Massen extreme Angst und Panik erleben auszusteigen. Wir können uns als Plan Kaufen und Halten vornehmen. Die Wahrscheinlichkeit dass wir uns in einer Börsenpanik daran daran halten ist fast null.

 

Die meisten Anleger sind aktiv. Wir nehmen uns einen Plan vor handeln jedoch nach unserer psychologischen Grundausstattung. Wir steigen hoch ein und tief aus. Unterstützend für einen Ausstieg wirkt noch eine hohe Volatilität (Schwankung). Ein Minus bis 20% halten wir gerade noch aus. Wenn wir sehen wie 30 – 40 – 50% von unserem ersparten Geld dahinschmelzen steigen wir zu 100% aus und kehren der Börse den Rücken.

 

Somit sind wir bei nächsten Anstieg der aufgrund der Regression zum Mittelwert kommen wird nicht dabei. Dalbar ist ein Marktstudienunternehmen das sich weltweit mit Anlegerverhalten beschäftigt. In einem Dalbar – Bericht heißt es: Zu keinem Zeitpunkt sind durchschnittliche Anleger lange genug investiert, um die Vorteile der Wertpapiermärkte zu nutzen. Die Emotionen der Anleger entsprechen den Schwankungen der Märkte was zu angstbasierten Anlagen führt.

 

Dies führt zu einer erheblichen Unterperformance gegenüber einer passiven Anlage ist die Zusammenfassung von Dalbar. Wie ist es möglich höhere Renditen als der Index und einen maximalen Rückgang von 20% zu erreichen? Mit einer dynamischen Asset Allocation besteht die Möglichkeit grosse Bärenmärkte zu verhindern und somit den Index zu übertreffen. Mit diesem Ansatz ist es möglich grossteils an Aufwärtsbewegungen teilzunehmen und die Abwärtsbewegungen abzufedern.

 

Wir hoffen der Artikel war für dich interessant und hat dir weitergeholfen.

 

Dein Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner