Alles funktionierende ist einfach. Eine gute Anlagestrategie passt auf eine „Bierdeckelrückseite“. Es gibt unzählige Gründe die für einen ETF sprechen. Das größte Thema beim Geld anlegen ist das Risiko.
Wir sind drei grossen Blöcken ausgesetzt. Dem Einzelwertrisiko, Sektorenrisiko und dem Gesamtmarktrisiko. Notwendig und bleiben soll nur das Gesamtmarktrisiko. Mit einem ETF wie zb. dem S&P 500 kann ich das Einzelwert und das Sektorenrisiko in den Griff bekommen. Somit bin ich nur noch dem Gesamtmarktrisiko ausgesetzt. Der Markt gibt mit keine zusätzliche Rendite für das Einzel und das Sektorenrisiko weil es wegdiversifizierbar ist.
Neunzig Prozent der Rendite erreiche ich durch die Zusammensetzung (Asset Allocation) der Wertpapiere. Mit einem ETF auf den S&P 500 oder auf den MSCI World kaufst du auf der einen Seite die 500 besten Unternehmen von Amerika auf der anderen Seite 1.600 Unternehmen weltweit.
In diesem ETF sind verschiedene Branchen, große und kleine Unternehmen und verschiedene Währungen enthalten. Es gibt am Markt die Regression zum Mittelwert. Jede Branche entwickelt sich besser als der Markt zu einer anderen Zeit. Sobald du einen breit gestreuten (diversifizierten) kostengünstigen ETF kaufst hast du neunzig Prozent der möglichen Rendite schon im Sack.
Mit einem kostengünstigen, grossen, liquiden ETF kann ich mir fünfundneunzig Prozent aller überflüssig angebotenen Investmentfonds und ETF ersparen. Ausser sinnlosen Gebühren bekommst du keinen Mehrwert. Natürlich wird der angebotene Fond oder ETF mit einer schönen Geschichte verknüpft sein. Das ist der Sirenengesang den du standhalten musst wenn du dein Geld vernünftig anlegen willst.
Dein Easy – Invest Team