Im Zentrum des Problems steht die nahezu universelle Anwendung einer Portfolio-Design-Methodik namens Modern Portfolio Theorie (MPT), die vor über sechs Jahrzehnten im Jahr 1952 eingeführt wurde.
Während sich die Märkte seitdem erheblich verändert haben, hat sich MPT kaum verändert, und die statischen Kaufen und Halten Portfolios haben Probleme, mit den modernen, dynamischen Märkten fertig zu werden.
Nahezu alle Portfolios, die heute von Privatpersonen gehalten werden, basieren auf einem Ansatz der Modern Portfolio Theorie (MPT). Diese Theorie besagt, dass ein Portfolio so gestaltet werden sollte, dass es dem Risikoprofil eines Anlegers entspricht. Dies erfolgt durch Bestimmung der Portfolioallokation zwischen verschiedenen Anlageklassen, hauptsächlich zwischen Aktien und Anleihen. Dann ist das Portfolio einfach zu kaufen und langfristig zu halten. Diese Theorie ist eine Katastrophe auf den heutigen Märkten.
Statische Investitionen
Modern Portfolio Theorie – Portfolios verfolgen eine langfristige Kaufen und Halten Managementstrategie. Infolgedessen handelt es sich um “statische” Investitionen in einen “dynamischen” Markt. Wenn sich die Märkte ändern, sind MPT-Portfolios nicht in der Lage, das positive Renditepotenzial von Aufwärtstrends zu nutzen oder Anleger vor Abwärtstrends zu schützen. Diese Marktunempfindlichkeit kann zu massiven Verlusten führen, wie sie viele Menschen beim Marktcrash von 2002 und 2008 erlebt haben.
MPT funktioniert nur, wenn das Risiko, Anleihen zu besitzen, gering ist. Bei dem Versuch, das Risiko eines Portfolios zu senken, erhöht ein MPT-Portfolio-Designer die prozentuale Allokation auf Anleihen. Mitte 2019 liegen die Zinsen für Staatsanleihen nahe Null. Wenn diese Kurse steigen, wie es irgendwann sein muss, wird der Preis für Anleihen-ETFs und Investmentfonds sinken. Und ebenso der Wert von Portfolios, die diese als Hauptbestandteil haben.
Derzeit mit der Modern Portfoliotheorie
Ein Investor ist bereit ein Minus von 10% zu akzeptieren. Das bedeutet die Portfoliozusammensetzung sollte aus 80% Anleihen und 20% Aktien bestehen. (Siehe Tabelle unten – Portfolio 9). Das Ertragspotential ist auf 5,3% pro Jahr beschränkt.
Möglichkeiten mit ETF Invest
ETF Invest hat in den letzten 50 Jahren am Jahresende ein maximales Minus von 10% zu verzeichnen. Ein Anleger der bereit ist ein Minus von 10% zu akzeptieren kann das maximale Ertragspotential von Aktien in der Höhe von 10 – 15% pro Jahr nutzen und ist dennoch vor grossen Marktkorrekturen geschützt.
Wie können wir die Erträge maximieren und das Risiko minimieren unter allen Marktbedingungen?
ETF Invest ist eine neue Anlageart, die darauf ausgelegt ist, die von ihnen gehaltenen Exchange Traded Fonds (ETFs) basierend auf einer regelmäßigen Stichprobe von Markttrends zu ändern. Während MPT-Methoden vorschreiben, dass Portfolios aus Gründen des geringeren Risikos zu jeder Zeit sowohl Gewinn- als auch Verlustinvestitionen halten müssen, ist ETF Invest bestrebt, NUR Gewinninvestitionen mit einer Kauf- und Verkaufsstrategie zu kaufen, die auf empirischen Marktbeobachtungen und nicht auf subjektiven menschlichen Beurteilungen basiert.
Warum ist die ETF Invest – Leistung so überlegen? Der Grund dafür ist, dass das MPT-Portfolio zu jeder Zeit BEIDE Aktien und Anleihen enthaltet – ETF Invest wechselt automatisch zwischen dem Besitz des Aktien-ETF und des Anleihen-ETF, je nachdem, welcher Trend bei den monatlichen Überprüfungen am stärksten ist.
Während MPT-Portfolios so konzipiert sind, dass sie zu jeder Zeit sowohl Gewinner als auch Verlierer halten, um das Risiko zu verringern, ist ETF Invest bestrebt, NUR ETFs im Aufwärtstrend zu halten, während wir Abwärtstrends vermeiden. Die ETF Invest – Strategie reduziert das Risiko UND steigert die Rendite!
Die rentable Zukunft des Investierens
- Einfach und Transparent
- Höhere Renditen bei geringerem Risiko als bei herkömmlichen MPT-Portfolios
- Bietet Schutz vor Markteinbrüchen und Abstürzen
- Verringert die Abhängigkeit von Finanzfachleuten, die auch Verkäufer sind
- Bereitstellung einer einfachen, regelbasierten Handelsmethode, mit der selbstgesteuertes Investieren eine echte und tragfähige Option für Privatanleger darstellt

Wir wünschen dir größtmöglichen Anlageerfolg und unterstützen dich gerne dabei.
Dein ETF – Invest Team