Investieren ist ein langfristiges Unterfangen. Warum verbringen wir also soviel Zeit damit, uns auf kurzfristige Gedanken zu konzentrieren und fast zwangsläufig Entscheidungen zu treffen, die nicht zu unserem Vorteil sind?

Wir haben jahrelang versucht den Markt zu schlagen, es ist uns nicht geglückt. Im Laufe der Zeit wurde uns klar dass der Versuch den Markt zu schlagen ein Spiel der Verlierer ist. Dann wurde uns bewusst dass es kein Spaziergang im Park ist, einfach nur Marktrenditen zu erzielen.

 

Wie schwer ist Investieren also wirklich?

 

Zuerst müssen wir unsere Investitionen in zwei einfache Komponenten aufteilen. Eine Portfoliokonstruktion und eine Portfolioüberwachung.

Der Aufbau eines ausreichend guten Portfolios ist bei weitem nicht so schwierig wie uns die Finanzindustrie versucht zu vermitteln. Die Überwachung unseres Portfolios und das Beherrschen unserer Emotionen ist jedoch wahrscheinlich noch viel schwieriger als wir glauben.

Der durchschnittliche Anleger neigt dazu, Investieren aufgrund der eigenen Neigungen zu kompliziert zu machen. Doch langfristiges Investieren ist durch moderne Produkte so einfach dass wir mittlerweile nur ein Wertpapier (ETF) für eine ausreichende Diversifizierung halten müssen.

Wir können mit einem Wertpapier (ETF) z.b. den MSCI World in 1.600 Firmen weltweit investieren. Mit der Beteiligung an 1.600 Unternehmen nehmen wir an der positiven wirtschaftlichen Entwicklung teil. Die Menschheit hat sich ständig weiterentwickelt. Von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Der Mensch trachtet immerwährend danach wie er seine Lebensumstände verbessern kann, er will sich persönlich fortwährend weiterentwickeln.

Dieses unentwegte Wachstum führt zu immer neuen Bedürfnissen. Dadurch entstehen immer wieder neue Unternehmen um diese Bedürfnisse zu stillen. Das ewige Wachstum der Menschheit ist unaufhaltsam. Neue Unternehmen entstehen und überholte, nicht mehr dem Zeitgeist entsprechende verschwinden.

Wenn wir in einen ETF wie zb. den S&P 500 oder den MSCI World investieren dann wird automatisch im Hintergrund von einer Kommission ständig eine Austausch der Unternehmen vorgenommen. Performer bleiben im Index und Unterperformer werden ausgetauscht. Somit wird der Index ständig von Gewinner Unternehmen deren Produkte am Markt nachgefragt werden getragen.

Mit einem ETF auf den MSCI World bekommen wir auch das Einzelwertrisiko, Branchenrisiko und das Währungsrisiko unter Kontrolle. Somit bleibt nur mehr das unvermeidbare Marktrisiko übrig.

 

Wie gelingt uns die Portfolioüberwachung?

 

Jeder Anleger sollte sich über Worst – Case Szenarien Gedanken machen. Wie reagiere ich wenn nach meinem Einstieg die Börse 20 – 30 – 50% nach unten geht?

Werde ich standhalten, im Markt bleiben, obwohl die Hälfte meines Geldes nicht mehr verfügbar ist? Ohne ein dynamisches Regelbasiertes Anlagesystem sollte mein Anlageinvestment mindestens 30 Jahre betragen. Verliere ich zb. nach meinem Einstieg 50% benötige ich ca. 10 – 15 Jahre um wieder mein erstinvestiertes Kapital zu erhalten.

Dieses Risiko ist mit einem dynamischen Regelbasierten Anlagesystem vermeidbar.

 

Fazit

Investieren ist sehr einfach sobald wir das Wesentliche erkennen. Es erfordert sehr viel Energie und Disziplin die unnötigen 95% zu durchforsten und die 5% Essenz zu finden. Wenn du es abkürzen willst dann freuen wir uns auf ein Mail von dir.

 

Wir hoffen dieser Beitrag hat dich inspiriert und verbleiben mit Lieben Grüssen

 

Dein Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner