Unsere ausdrückliche Empfehlung für die Mehrheit der Anleger ist, halten sie sich fern von aktiv verwalteten Investmentfonds, aktiven Investmentfondsmanager, Einzeltitelauswahl, Trendfonds, Garantiefonds und jeglichen Tageshandel. Wenn du am Wertpapiermarkt erfolgreich sein willst dann bist du gut beraten auf 95% der angebotenen Produkte zu verzichten. Denn diese 95% gebührenbeladenen Produkte bringen der Finanzindustrie einen Ertrag jedoch dem Anleger keinen Mehrwert.

 

Wie finde ich die fünf Prozent der sinnvollen Anlageprodukte?

 

Es gibt seit 50 Jahren Indexfonds. Das sind die fünf Prozent und damit können wir den breiten Markt kaufen. Wenn wir zb. einen ETF auf den MSCI World kaufen sind wir mit 1.600 enthaltenen Unternehmen breit gestreut. Das Marktrisiko abzudecken ist ausreichend. Wir sollten nicht noch das Einzelrisiko und Branchenrisiko auf uns nehmen.

Der durchschnittliche Anleger ist nicht dafür geeignet die „richtigen“ Aktien zu kaufen. Die meisten Fondsmanager sind es auch nicht. Über einen längeren Zeitraum übertreffen maximal 10% den Index.

 

Wette von Warren Buffett 2007 mit Hedgefonds

 

Hedgefonds sind Spezialfonds die auf steigende und fallende Kurse setzen. Verwalten meist viele Milliarden und werden gerne in der Finanzpresse genannt. Diese Fonds sind mit sehr hohen Spesen (2% vom verwalteten Vermögen plus 20% gewinnabhängige Gebühr) belegt.

Hedgefondsmanager sind somit die am besten ausgebildeten Fondsmanager in der Finanzindustrie. Sie geniessen aufgrund ihrer Jahrzehntelangen Ausbildung und Ihrer Erfolge teilweise Kultstatus.

2007 hat Warren Buffett mit einer Reihe von Hedgefondsmanagern eine Wette abgeschlossen. Buffett hat um eine Million Dollar gewettet dass ein passiver (ohne Management) Indexfond (ETF) auf den S&P 500 die Starhedgefonds über einen Zeitraum von 10 Jahren übertrifft.

Der Indexfond hat die Hedgefonds um sagenhafte 65 bis 21% übertroffen. Er hat mit einen Klick 2007 den Indexfund gekauft und hat sich keine weitere Minute Sorgen über die Investition gemacht.

Die hochbezahlten Hedgefondsmanager verwalten das Geld täglich und erreichen nur 1/3 der Rendite von einem passiven Indexfund? Weil es so unglaublich ist noch einmal. Buffett hat einen passiven Indexfund auf den S&P 500 gekauft und 10 Jahre war keine Aktivität von ihm mehr notwendig.

Trotzdem (wahrscheinlich genau deshalb) hat er teilweise 2/3 mehr Gewinn erwirtschaftet als die Hedgefondmanager die sich tagtäglich 8 – 10 Stunden mit Kaufen und Verkaufen beschäftigt haben.

 

Der Weg zum Wohlstand beim Investieren

 

Beim Investieren ist der Ansatz genau seitenverkehrt zum alltäglichen Leben. In einem Unternehmen ist Aktivität und Bewegung die Voraussetzung für Erfolg. Der Wohlstand beim Investieren entsteht durch keine laufende Aktivität. Je höher die Investitionstätigkeit ist desto höher fallen die Kosten für Investmentgebühren und Steuern an.

Das führt letztendlich zu einer geringeren Nettorendite für den Anleger. Weniger Aktivität ist mehr Rendite für den Anleger, während mehr Aktivität zu mehr Gewinn für den Fondsmanager und die Finanzindustrie führt.

 

Wir hoffen dieser Beitrag hat dich inspiriert und verbleiben mit Lieben Grüssen.

 

Dein Easy – Invest Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner