Ein ETF ist ein Warenkorb voll mit einzelnen Aktien. Diese Aktien schütten Dividendenerträge an ihre Aktionäre aus. Für den langfristigen Erfolg sind Dividenden eine wesentliche Komponente der Gesamtperformance. Der S&P 500 (500 ertragsstärksten Unternehmen Amerikas) schütten jährlich zwei Prozent Dividendenrendite aus.
Kaufst du dir einen ETF von zb. iShares auf den S&P 500 dann bekommst du jährlich zwei Prozent Dividende. Wenn Dividendenerträge teilweise bis zu einem Drittel der Erträge generieren sind sie für unsere langfristige Entwicklung unverzichtbar.
Wie sehen die Dividendenerträge bei gemanagten Investmentfonds aus?
Rendite im Wertpapiermarkt entsteht durch das Wachstum von Unternehmen. Sobald ich einen ETF oder Investmentfond kaufe bin ich durch die darin enthaltenen Aktien Teilhaber am Unternehmen. Wenn das jährliche Unternehmenswachstum 7-12% beträgt ist es ausschlaggebend wieviel davon bei mir ankommt. Zwischen dem Unternehmenswachstum und mir gibt es die Finanzindustrie.
Ohne auch nur das geringste Risiko zu übernehmen werden auf dem Weg vom Unternehmenswachstum zum Endverbraucher unzählige Spesen (Managementgebühr, Ausgabeaufschlag, Erfolgsabhängige Provision, Depotgebühren usw.) verrechnet und abgezogen. Letztendlich bleibt beim Investmentfondbesitzer der das Risiko übernimmt nur mehr eine minimale Rendite übrig. So ist es auch mit den Dividendenerträgen. Teilweise bis zu 100% werden bei gemanagten Investmentfonds die Dividendenerträge für Kostenersatz verbraucht und kommen nie beim Endverbraucher an.
Im Gegensatz bekommen wir bei einem Index ETF von zb. iShares auf den S&P 500 mit einer Kostenbelastung von 0,07% die volle derzeit ausgeschüttete zwei Prozent Dividende ausbezahlt.
Fazit:
Ausschlaggebend für meine jährliche Rendite ist wieviel kommt vom Unternehmenswachstum letztendlich bei mir an. Meine Herausforderung ist es einen ETF mit minimalen Kosten (0,04 – 0,1) im Vergleich zu einem Investmentfond (bis 2%) zu finden. Dieser ETF zahlt mir in Vergleich zum Investmentfond auch die gesamten Dividendenerträge aus und nicht nur einen Teil davon. Allein diese Berücksichtigung kann zwischen 2 – 4% jährliche Rendite mehr oder weniger bedeuten.
Wir hoffen dieser Beitrag hat dich inspiriert und verbleiben mit Lieben Grüssen.
Dein Easy – Invest Team